Informationen
Airsoft Kommando Osthessen

Teamleader: Daniel Schuchard
Ausbilder, stellv. Zugführer, PR- Abteilung: Christian Schaub
Chefausbilder, Zugführer : John Doe
Kassenprüfer, Pr- Abteilung: Julia Schaub
Mechaniker: Dennis Bock
Mechaniker, Ausbilder: Tim Schäfer
PR- Abteilung (Website): Johannes Rimbach
Präsident, Kassierer: User 130026
Sanitäter: Marcel Feldbusch
Stammspieler: Jan Hörner
Teamleader, Vizepräsident, Leiter ORGA: Daniel Schuchard
Instagram: https://www.instagram.com/airsoftkommandoosthessen?igsh=NnlpbGVpbWkxamd2


1. Über uns kurzgefasst:

Das Airsoftkommando Osthessen (AKO) ist ein Zusammenschluss von begeisterten Softairspielern aus dem Dreieck Gießen - Schwalmstadt - Bad Hersfeld. Seit 2014 sind wir gemeinsam sowohl auf privaten Spielfeldern als auch auf ein- und mehrtägigen Spielveranstaltungen im In- und Ausland aktiv. Wir verfügen daher über mehrjährige Erfahrungen, was die Organisation von Trainings bzw. Spieltagen, die Technik oder die Teilnahme an (Mehr-)Tagesveranstaltungen betrifft.


2. Interessierte

Wer in Ost- oder Mittelhessen in den Softairsport reinschnuppern möchte, ist bei uns genau richtig. Es ist auch kein Problem, wenn Du noch nicht über eine Softairwaffe verfügst; bei uns hast Du die Möglichkeit, verschiedene Typen und Systeme auszuprobieren. Gerne beraten wir Dich auch über die Anschaffung von Spielgeräten sowie der weiteren Ausrüstungsgegenstände.


3. Mindestvoraussetzungen

Interessenten müssen mind. 18 Jahre alt sein. Verpflichtend für Alle ist das Tragen einer geeigneten Schutzbrille sowie festes Schuhwerk. Für Euch ist weiter selbstverständlich, dass Ihr die Sicherheitsregeln einhaltet, Eure Gesundheit nicht von den körperlichen Belastungen dieses Sports beeinträchtigt wird, Ihr einen wertschätzenden Umgang mit allen anderen Mitspielern pflegt und etwaige Aggressionen oder radikale Einstellungen nicht auf dem Spielfeld auslebt.
Dein Geschlecht, Religion oder Weltanschauung sind dagegen für uns unerheblich, es zählt einzig Dein Interesse und Spaß am Spiel!


4. Standards

Auf unseren eigenen Spieltagen gelten folgende maximale Stärken für Softair:

• Langwaffe / Sturmgewehr: max. 2,0 Joule
• Scharfschützenwaffe (Einzellader) max. 3,0 Joule
• Pistolen und Revolver: max. 1,0 Joule
• Softair mit Dauerfeuerfunktion: max. 0,5 Joule.

Spieler unter 18 Jahren dürfen kraft Gesetz nur mit Softair mit einer Leistung von max. 0,5 Joule spielen.

Weitere technische Vorgaben - etwa Vorgabe bestimmter Waffentypen - gibt es keine. In unserer Gruppe werden Softairs sowohl mit Elektrizität als auch mit Druckluft oder Softairgas betrieben. Wir spielen überwiegend mit Modellen mit M4-kompatiblen Magazinen.

Unsere Teamtarnung ist BW-Flecktarn.


5. Das Airsoftkommando Osthessen (AKO)

Die Organisation

Das AKO ist eine demokratisch organisierte Gemeinschaft. Aufgaben innerhalb der AKO werden von einem Vorstand wahrgenommen, der jährlich neu gewählt wird. Im Vorstand gibt es folgende Posten:

Präsident: Vorsitzender, zuständig für Administratives und Organisatorisches (z.B. Erarbeitung und Weiterentwicklung Regelwerke, Führung der Protokolle, Einberufung und Leitung von Mitgliederversammlungen oder Arbeitsgruppen)
Intendant: zuständig für organisatorische Aufgaben [z.B. Teilnahme an Turnieren] bzw. Logistik
Technik: berät bei Reparaturen des Materials
Finanzen: zuständig für Erhebung der Mitgliedsbeiträge, deren Verwaltung und Buchführung
Ausbildung: zuständig für Ausbildung der Mitglieder
Sicherheit: überwacht die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben und sorgt für Ordnung auf dem Spielfeld
Sanität: zuständig für Erste Hilfe, inkl. deren Vermittlung an Mitspielern
Außenauftritt: zuständig für den Einrichtung und Pflege des Internetauftritts


Die Aufgaben im Spiel

Unabhängig von der Vereinsstruktur kennen wir im Spiel unterschiedliche Rollen:
Grenadiere: Dies sind flinke und schnelle Spieler. Sie übernehmen daher vordringlich Aufgaben, wo es auf Geschwindigkeit ankommt - etwa ein schneller Angriff auf gegnerische Stellungen oder flankierende Angriffe.

Kanoniere: ist die Truppe für Schwerbewaffnete bzw. die reifere Jugend. Sie geben vordringlich Feuerschutz, während die Grenadiere den Gegner umgehen bzw. von anderer Seite her angreifen.

Scharfschütze: geeignet für Spieler, welche neben entsprechender Ausrüstung auch über ein gewisses Maß an Ruhe, Kenntnisse im Tarnen und "leises Auftreten" verfügen und sich auf größeren Spielfeldern auch mit Karte und Kompass zu orientieren vermögen. Scharschützen agieren in einem Trupp mit zwei Spielern, wobei der Truppführer neben seinen Führungsaufgaben den Schutz seines Truppkameraden - eben des Scharfschützen - sowie zusätzliche Beobachtungsaufgaben wahrnimmt.

Einheitsführer: Führer einer Einheit; Er koordiniert seine Spieler, damit das Ziel des Spiels erreicht werden kann.

Ausbilder: jedem Neuling wird ein erfahrener Spieler zugeteilt, der ihm auch außerhalb des Trainings allerlei Wissenswertes rund um unser Regelwerk und Taktiken beibringt.


Veranstaltungen
Neben eigenen Spieltagen und Trainings organisieren wir auch Teilnahmen an Tages- oder Mehrtagesveranstaltungen im In- und Ausland. Gemeinsames Grillen oder Treffen außerhalb der Spielfelder und natürlich unsere Jahresabschlussversammlung runden unser gemeinsames Erlebnis rund um Softair ab.


Kontakt
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch hier unverbindlich bei unserem Teamleader Daniel Schuchard (Link oberhalb dieser Texte).

Gelände: Wir haben zwei, im privaten Besitz befindliche Waldstücke, auf denen wir mit Erlaubnis der Besitzer unsere Traningseinheiten abhalten können.




Aktivität: aktiv
Wo kommt das Team her?
Aktuelle Infos
Hallo Freunde des Beschleunigens von Maisstärke in Kugelform.

Ersteinmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass im Jahr 2023 kaum ein Beitrag hier im ASVZ zustande gekommen ist.

Dies hatte persönliche Gründe meinerseits.
Genau hier möchte ich da ansetzen, wo wir im Jahr 2022 aufgehört haben.
Nun ist es schon wieder Mitte 2024 und ich habe noch immer nichts vom AKO hören lassen.

Das Team war niemals tot!
Abseits von ASVZ ist unsere Website viral gegangen, ebenso ein Instagram Profil. Auf dem regelmäßig Beiträge eingegangen sind.

Wer also sehen möchte, was wir in 23 und 24 so getrieben haben, ist dort sehr gut aufgehoben.

Ich verspreche wieder mehr Content, hier im ASVZ hochzuladen.
Angefangen habe ich jetzt mit dem Gameday in Morschen am Vatertag.

In Planung sind auch dieses Jahr wieder eine AKO Sommerfeier im Juli und natürlich die Beerzone im August.

Mittlerweile heißt es, eine Beerzone ohne AKO ist keine Beerzone.

Mehr dazu folgt in der nächsten Zeit.

Wie immer sind wir noch auf der Suche nach neuen Mitgliedern.
Wer möchte, kann uns gerne anschreiben und bei einem Probetraining oder Spieltag mit uns in Kontakt kommen.

Wir haben in den letzten 1,5 Jahren ca. 3 neue Teammitglieder begrüßen dürfen.

Also keine Scheu, haut in die Tasten!!!

Wir wünschen ein 3- fach kräftiges
Inferno und Ekstase

Im Namen des Airsoft Kommando Osthessen

Euer Chris





befreundete Teams
News
Inhalt wird geladen ...
Anzeige