Also ich mag da jetzt auch mal was zu sagen.
Ich war in Reapers Team und mir gefällt das Video.
M.E. gibt es hier einiges zu berücksichtigen. So waren die Teams leider wegen vieler nicht eingehaltener Anmeldungen sehr klein, die Zahl ohne das Hausteam kriegen wir auch zu Hause hin.
Das führte wiederum dazu, dass es natürlich nur punktuell wirklich BB-Diskussionen gab und diese i.d.R auch nicht lange dauerten, insbesondere dann, wenn solche Aktionen wie "binden und flankieren" oder der schlichte Höhenvorteil funktionierten.
So war beispielsweise ein gesammelter Angriff des gegnerischen Teams auf das von uns gehaltene Plateau 1, trotz für die Verhältnisse deutlicher Unterzahl unsererseits, ein sehr einseitiges "Gespräch". Bei 0,5ern ist der Höhenvorteil eben sehr beachtlich.
Die kleine Teilnehmerzahl führte auch dazu, dass eine sinnvolle Aufgabenverteilung auf einzelne, selbständig agierende Trupps gar nicht möglich war. Im Grunde waren beide Seiten immer wieder damit beschäftigt Ihre gerade angegangene Spielaufgabe abzubrechen um zu machen, was überhaupt möglich war.
Beispiel eben das Plateau. Habe ich 50 Spieler und 7 haben sich dort winkend verabschiedet, ist das nicht unbedingt ein Problem, bei 9 Mann im gesamten Team sieht das ganz anders aus. Nach so einer Abfuhr versuche ich das (erstmal) nicht noch einmal, sondern ich mache was anderes um eine Reaktion zu erzwingen, oder, so lange die anderen da oben auf eine Wiederholung warten, ein anderes Spielziel zu erfüllen. Das hat das rote Team auch gemacht und sich blöderweise zwischen uns und unserer nächsten Zielkoordinate festgesetzt (wohl eher unwissentlich). Reapers Entscheidung uns runter zu holen war deshalb richtig. Zum einen war das Plateau gar nicht mehr gefährdet (insoweit waren die anderen erstmal satt), zum anderen war ich der Onkel mit dem benötigten Kompass. So jemanden schicke ich, auch von hinten, nicht allein in eine Diskussion. Ein sitzendes Argument und der Kompass wandert, ohne über "Los" zu ziehen, in den Respawn, wo er nun wirklich nicht gebraucht wird. Und tatsächlich hatten wir unterwegs noch ein mehrminütiges Gespräch mit dem bis dahin nicht aufgeklärten Kenny13, dass wir erst mit dem Argument der erhöhten Position erfolgreich beenden konnten.
Auch "Kiste bergen statt (sofort) zu umgehen" halte ich, der ich ja zur Kiste gedackelt bin, für sinnvoll. Anlass für das Gespräch auf Plateau 1 mit dem anderen Team war ein dort liegender Koordinatenpunkt. Aufgrund unseres erhöhten Standortes hatten wir (wieder einmal) die besseren Karten. Gefährdet waren wir an der Stelle nicht. Warum also nicht kurz einen Blick in die optisch aufgeklärte Kiste werfen, statt hinterher festzustellen, dass uns der mühsam erstrittene WP zu eben dieser Kiste geführt hätte. Leider sagte der Blick in die Kiste aber, dass wir Plateau 1 brauchten.
Ein weiterer bedeutender Faktor war, dass auch fast keiner der Teilnehmer überhaupt OP-, bzw. Geländeerfahrung hatte. Klar hatten alle schon zu Hause gespielt, aber für die meisten (mich eingeschlossen) war es die erste Veranstaltung dieser Art. Dazu kommt, dass die beiden größten angereisten Gruppen jeweils 3 Mann stark waren. Der Rest verteilte sich dann auf Duos oder Einzelkämpfer. Also praktisch keine Kenntnisse über so wichtige Dinge wie "was denkt mein Mitspieler", "wie wird er reagieren", "was hat er vor?", "was kann er überhaupt" bis zum wichtigsten Punkt "Was kann ich sinnvolles machen um ihn bei seiner Aktion zu unterstützen?".
Hier meine ich hat sich unser Team, auch und gerade, wegen der Anleitung durch Reaper und Janek, schnell zusammengefunden. Das Spiel hat uns das gemacht was es machen soll: SPASS!
Und ja, ICH möchte Geländebesichtigungen haben. An vielen Stellen des Videos habe ich gedacht "schau mal, an der Stelle ist kurz davor oder danach das oder das passiert.
Und ja, ich möchte auch die Gruppe außerhalb des Spiels oder im Respawn sehen, weil ich gern an die anderen (egal ob gelb, rot, blau oder Orga) und an das mit viel Lachen, Fachsimpelein und dem schönen Gefühl unter Gleichgesinnten zu sein verbrachte WE erinnere.
Von daher: Daumen hoch und auf ein nächstes Mal.