Servus zusammen, 

Habe auf der DE festgestellt dass mein aktueller Holster für meine Spielweiße nicht stabil genug ist. Was meine ich damit? Beim schnellen gehen oder gar rennen schlägt er mir gegen den Oberschenkel. Ordentlich fest gezogen war er. Liegt aber wahrscheinlich daran dass er so groß aufbaut und relativ massiv ist. Handelt sich um den günstigsten Holster von Begadi und Flecktarn. 

Bei uns auf dem Spielfeld um die Ecke hat er bis jetzt immer gut funktioniert da man dort eher weniger sprinten musste. Auf der DE gab es einen schönen blauen Fleck. :D

Anforderungen an den Holster:

- stabil, evtl große Auflagefläche am !Bein!

- kein bis kaum wackeln beim rennen

- Oliv oder Flecktarn 

- Universal für 1911 und Glock (AEP) mit langem Magazin 

- Preislich flexibel 

 

Hoffe mir kann hier jemand helfen :) 

(6006 Posts)

(nachträglich editiert am 07.06.2024 um 19:29 Uhr)

Sind alle Kacka zum Rennen. Fest wirds Bein Blau. Kannst nur ala Blackhawk versuchen die Auflagefläche zu vergrößern. Konstruktionsweise ist Außermittige Masse mit Hebel dafür aber Mist.

Mid Ride Holster nehmen.

Lösung A. (die du ja ins Auge gefasst hast)

Den Kinderholster durch ein Modell für Erwachsene ersetzen. Hier musst du nur wissen, (beispielhaft genannt) ob du eine harte Platte oder eine Softe-Auflage haben willst.

Finger weg von Chinanachbauten. Beispiel BH Kopie: die gummierten Strapse taugen schlicht nix.

 

Option B.

Eine Modifikation am Holster und der Hose. Zb ein Stückle Klett und Flausch.

 

Option C.

Geänderte Trageweise. Holster am Bein ist mäh. Probier mal ein wirklichen Low Rider.

Danke!

Ja so low Rider Holster schauen solide aus, muss mir nur Gedanken machen wo ich die pouches vom Belt dann hin setze. Da geht mir langsam der Platz aus. Aufs Medikit will ich ungern verzichten. Dazu passiert in dem Sport hin und wieder doch was. 

Gibt's da nenn guten Hersteller der evtl gleich beide genannten Modelle unterstützt? Gerne auch Hartschale für Montage rechts. :)

(455 Posts)

(nachträglich editiert am 07.06.2024 um 19:41 Uhr)

Low Ride Duty Platform von Amomax + Hartschalenholster deiner Wahl. Gibts in Oliv bei Kotte.

+1 für den Amomax, Begadi hat da Schnellwechseladapter, damit kannst Du schnell zwischen den Pistolen wechseln.

Manch ein Belt hat Aussparungen für Holster, da muss dann auch keine Tasche für entfernt werden.

Ich hab eines von begadi zum verstellen , da passt meine CM030 rein und witziger weise zumindest auch die AA Combatmaster ohne was zu verstellen. Trage es allerdings am Gürtel. 

Wechselmontageplatte geht gut. Sollte man nur drauf achten das das Holster mit Pistole nah am Körper bleibt. 

Jeh weiter der Schwerpunkt vom Körper weg wandert, desto instabiler wird das Konstrukt. 

Gruß 

Olaf 

Ich hatte die günstige Beinplatte von Amomax und jetzt das System von Safariland. Welten unterschied (natürlich dumm teuer) aber relativ bequem und wackelt nicht.

@Kirill, das sehe ich anders. Der Platz über dem Holster sollte am Belt frei bleiben, weil das sonst zu sehr beim Ziehen stört.

(5923 Posts)

(nachträglich editiert am 08.06.2024 um 08:05 Uhr)

Deshalb trage ich das Holster gleich am Gürtel.
So ist auch der Weg für die Hand von der Langwaffe zur Backup kürzer und ich spare mir den ganzen Struggle mit wackelndem Holster am Bein oder zu viel Druck auf dem Oberschenkel. 

Warrior Universal. Geht auch virn an den PC oder über eine Molle Plattform ans Bein.

Bin aus eben diesen Gründen auch weg von dropleg holster hin zu entweder über molle am PC oder wie jetzt n fastdraw holter am battlebelt. Sitzt passt, wackelt minimal aber das greifen und ziehen geh um einiges zackiger

Blackhawk Omnivore - thats the way to go

(964 Posts)

(nachträglich editiert am 08.06.2024 um 16:07 Uhr)

Für mich die Ideale Lösung:

Blackhawk Hartschalenholster auf der Beinplatte. Entferne den oberen Riemen und stelle ihn dann so ein, dass er nicht am Oberschenkel sondern auf Höhe des Hüftgelenks liegt. Wenns billig sein soll kann man die Nachbauten von Aliexpress nehmen, die tun ihren Job.

Auch: Passend steifer Gürtel ist Pflicht, also kein ziviler Jeansgürtel vom C&A. Elastische Hosenträger mit fester Verbindung zur Hose würde ich auch nicht mehr missen wollen - nutze die Gorka Träger oder die BW Träger zum anknöpfen.



Die Chinaplatten sind okay. Nur die Strapse sind absoluter Mist. Merkt man sehr fix. Abgesehen von Quitschen...




Anzeige