In-Ear Gehörschutz mit Funk per bluetooth
(17 Posts)

(nachträglich editiert am 31.05.2024 um 12:50 Uhr)

Ich bin aktuell am überlegen wie ich mir eine angenehme lösung für Gehörschutz und Funk in Kombination mit einer Schutzmaske basteln könnte.

Da hab ich bisher den Plan gefasst In-Ear Aktivgehörschutz mit Bluetooth zu kombinieren mit einem Funkgerät das idealerweise Audio direkt auf die Ohrstöpsel per Bt senden kann. 

Hat hier jemand mit sowas schon mal Erfahrungen gemacht und gegebenenfalls auch gleich Empfehlungen für gute Kombinationen? Oder ist das eher so n Ding das viel zu einfach klingt um gut zu funktionieren?

(13699 Posts)

(nachträglich editiert am 31.05.2024 um 12:55 Uhr)

0004178564_normal.jpg

Preiswerte Lösung, Zitat aus meinem Verkaufsangebot:

Wie einige wissen, schieße ich meine Airsoft-Geräte auf einem richtigen Schießstand. Ich hatte mir die Dinger einfach anders vorgestellt. Jedoch bleibe ich bei meinen Peltor Sport Tac. Die Handhabung ist einfacher.

Verbindung per BT. Bis heute gibt es scheinbar keine vernünftige Lösung, um ein BT Anschluss an das Funkgerät zu klöppeln.

Kann generell die Peltor EEP-100 sehr empfehlen, BT/Funk können die allerdings nicht. Ich meine es gibt von Peltor auch In-Ears, die Funk können, die sind aber unbezahlbar. 

Die EEP-100, oder jeden anderen aktiven In-Ear-Gehörschutz, könntest du aber dennoch easy mit einem Bone Conduction Headset (Klon) kombinieren, das du einfach per PTT an deine Funke anschließt. 

Immer noch kein BT am Funkgerät.

Zusätzlich wird der Klang nicht besser, da die Knochenschallkopfhörer, ein Problem mit der Wiedergabe des aktiven Gehörschutzes erzeugen. Beide Tonaufnahme überlagern sich.



(516 Posts)

(nachträglich editiert am 01.06.2024 um 11:43 Uhr)

Ich hatte mal mit sowas geliebäugelt, aber bisher noch nicht zum bestellen gekommen bzw. Wars noch nicht von Nöten. 

Aktivgehörschutz gibs da leider keinen.. 

 

Edit:

Optimal wären ja AirPods Pro die sich irgendwie mit dem Funkgerät verbinden lassen könnten. Dann hättest du alles in einem ;)

Beste Grüße

Philipp



Nett.

 

 

Kleines Problem: der BT Dongel ist auf die vorgegebene "Headset" Einheit festgelegt und nicht mit anderen BT Dingen verknüpfbar.

(6006 Posts)

(nachträglich editiert am 01.06.2024 um 12:30 Uhr)

Schreit nach Ardino, Klinkenstecker und BT Einheit selbstbau.

Oder warten bis Funk ins Handy kommt, der Trend geht aber Rückwärts (selbst Radio ist ja auch schon über blödnet anstelle Antenne, weil Chips zu teuer . . .)

Für Midland/Albrecht gibt es den Dongle.

Das sollte mit Airpods funktionieren.

(17 Posts)

(nachträglich editiert am 01.06.2024 um 14:15 Uhr)

Also wie ichs mir gedacht habe gibts nur mehr oder weniger rechte Behelfslösungen, zu dem Midland/Albrecht Dongle hab ich auf Amazon zum Teil sehr durchwachsene Reviews gelesen aber das wär auch mal ne Option zum ausprobieren.

Ein Funkgerät hätte ich gefunden das eventuell das bietet was ich suche, das Albrecht tectalk duro 29841 das scheint es aber nicht mehr zu kaufen zu geben

Das teil hat eine eingebaute bluetooth Einheit die „mit den meisten gängigen headsets“ kompatibel sein soll, jetzt fragt sich halt nur ob das solche Stöpsel wie z.B. die isotunes caliber beinhaltet.

Das könnte dann eventuell die combo sein nach der ich suche. Mal schauen ob ich auf ebay und co mal eins auftreiben kann und dann probier ich das mal und erstatte Bericht wenn Interesse besteht :)

Bezüglich Airpods Pro, das wird aber sehr knapp mit der Akkulaufzeit ;) 




Anzeige