Gewehr: Lancer Tactical M4 SD Gen 2 (ETU + Mosfet)

Akku: 11,1V Amax Lipo 1450mah 30C

V2 Gearbox

Hallo, ich habe ein Problem mit meiner M4.

Ich habe aufgrund eines Defekts am Spurgear ein komplett neues Gearset inkl. neuem Motor verbaut. Hierbei handelt es sich um das Red Dragon Set welches begadi anbietet. 
24:1 Gearset + 21K High Torque Motor. Gearset ist auch komplett neu geshimmt.

Habe jetzt wieder alles zusammengebaut wie es sich gehört. Jetzt habe ich allerdings das Problem das die Waffe mehrmals schießt also wie ein Burst obwohl ich den Abzug nur einmal ziehe… woran könnte das liegen? LiPo zu stark?

Bin über jegliche Hilfe dankbar. Ich weis Lancer Waffen sind nicht die besten aber da ich Einsteiger bin ist die Wahl darauf gefallen.

 

Gruß und danke schonmal im Voraus!

Kriegt die ETU auch mit dass der Zyklus beendet ist?

Wär interessant zu wissen ob die nen schalter oder nen optischen sensor hat.

 

Wie die ETU das mitkriegt ist eine gute Frage das weis ich leider selbst nicht. Bzw einen Cutoff lever gibt es nicht also denke ich es muss irgendwie ein Sensor sein. 

Habe mittlerweile auch die Befürchtung das das Mosfet hinüber ist warum auch immer.

 

So sieht die gearbox von innen aus:

 

 



Nen Taster am Steuernocken gibts scheinbar nicht...

Waren die alten Gears silbern oder so? Vielleicht sieht der Sensor die Zähne nicht.

Mosfet failed normal offen, also sollte permanent schießen sobald strom drauf is

 

 

Ja die alten Gears waren silber

probier die neuen vielleicht glänzend zu polieren, oder halt mit some kind of farbe

 

(2 Posts)

(nachträglich editiert am 04.04.2024 um 00:23 Uhr)

Servus miteinander,

der Thread ist zwar schon alt, da ich aber soeben auf das selbe Problem mit einer Lancer Tactical M4 ETU gestoßen bin und mir selbst auch den Kopf zerbrechen musste wie das kack Ding denn eigentlich jetzt seine Zyklen überwacht (nirgendwo ein Schalter oder Opt. Sensor zum Sektorgear hin wie sonst üblich ??? o_o) ... und es sonst nirgendwo im Internet etwas zu dem Thema zu geben scheint, lös ich das hier jetzt mal auf.

An der stelle wo normalerweise der Zyklus schalter sitzt ist ja scheinbar nur ein Transistor, tatsächlich handelt es sich dabei um einen Halleffekt Sensor. Im Standard Sektorgear sitzt wohl ein kleiner Magnet, der vom Hall sensor bei jedem Zyklus einmal erkannt wird. Der fehlt natürlich in anderen Sektorgears.

Kurz gesagt: Die Zyklenüberwachung bei der Lancer ETU ist magnetisch und 3rd party sektor gears funktionieren damit nicht.

Ich musste auch die original gears wieder einbauen, ungeachtet des abgebrochenen Zahns im Spur gear, hat sie so wenigstens wieder ordnungsgemäß funktioniert.

Eigentlich eine echt sinnvolle und geniale lösung dafür einen hall Effekt sensor zu verwenden (verschleißfrei, zuverlässig und günstig), wenn da nur nicht die Kompatibilität mit anderen gears wäre...

Grüße an alle ratlosen Bastler die grad an dieser Möhre arbeiten...

Vinc

Hallo

du kannst aber bei dem neuen Sektorgear einen Magneten nachrüsten, oder vielleicht sogar den Magneten aus dem alten Sektorgear nutzen.

Gibt auch Videos wo das gezeigt wird wie man es macht, es gibt eben verschiedene Systeme mit dem der Cyklus abgegriffen wird, und danach sollte man dann auch seine Teile aussuchen.

Gruß Klaus

Servus,

dass es unterschiedliche Methoden bei der Zyklusüberwachung gibt ist mir bekannt, nur kannte ich bisher nur die Mechanischen und Optischen sensoren und ohne wissen über die Existenz der magnetischen Version ist es unglaublich schwierig dazu irgendwelche Infos zu finden.

Der Magnet aus dem alten Sektor wird nicht in das Begadi Silverline gear passen, den Gedanken hatte ich natürlich auch. Wenn Erfahrungen zu passenden Magneten bieten kannst, wär ich dafür natürlich offen.

Mfg Vinc

Einfach einen neodym magneten mit passenden durchmesser und tiefe für die bohrung im sectorgear suchen.

Und dann beim Einbau auf die polung des magneten achten.

 

Hab ich bei den Ares modellen auch immer so gemacht.




Anzeige